Die Elektronische Patientenakte (ePA) wird seit dem 15.01.2025 in Hamburg, Franken und in Teilen von Nordrhein-Westfalen getestet. Ab 15.02.2025 soll sie für alle Versicherten bzw. Patienten zur Verfügung gestellt werden. Sie dient dem Austausch der Daten über den Versicherten/Patienten zwischen allen Behandlern, also Ärzten, Therapeuten, Krankenhäusern usw. In der Patientenakte sollen alle Befunde, Notfalldaten, Therapien, Medikationen, Behandlungsberichte sowie Impfungen gespeichert werden, allerdings nur, wenn der Versicherte zustimmt.
Versicherte können über ihr Smartphone oder Tablet für jedes gespeicherte Dokument einzeln bestimmen, wer darauf zugreifen darf.