2025 | bundeseinheitlich |
Beitragsbemessungsgrenzen | |
KV/PV monatlich | 5.512,50 EUR |
RV/AlV monatlich | 8.050,00 EUR |
Beitragssätze | |
KV allgemein | 14,60 % |
KV ermäßigt | 14,00 % |
durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz | 2,50 % |
PV | 3,60 % |
PV (inkl. Zuschlag für Kinderlose) | 4,20 % |
RV | 18,60 % |
AlV | 2,60 % |
Bezugsgröße | |
jährlich | 44.940,00 EUR |
monatlich | 3.745,00 EUR |
1/7 der mtl. Bezugsgröße (Familienversicherungsgrenze) | 535,00 EUR |
Geringfügigkeitsgrenze, monatlich | 556,00 EUR |
Geringverdienergrenze, monatlich | 325,00 EUR |
Höchstbeiträge monatlich zur | |
KV (mit KG–Anspruch, ohne evtl. Zusatzbeitrag) | 804,82 EUR |
PV (ohne Zuschlag für Kinderlose) | 198,46 EUR |
RV | 1.497,30 EUR |
AlV | 209,30 EUR |
Jahresarbeitsentgeltgrenze | |
allgemeine | 73.800,00 EUR |
besondere (Bestandsfälle) | 66.150,00 EUR |
Mindestbemessungsgrundlage bei freiwilliger KV, monatlich | 1.248,33 EUR |
Selbstständige | |
Beitragsgrundlage bei freiw. KV, monatlich | 5.512,50EUR |
Beitragsgrundlage bei geringerem Einkommen, monatlich mindestens | 1.248,33 EUR |
Studentenbeitrag (ab Januar 2025) | |
KV evtl. plus Zusatzbeitrag | 87,38 EUR |
PV | 30,78 EUR |
PV-Zuschlag für Kinderlose | 5,13 EUR |
Sachbezüge | |
freie Verpflegung, monatlich | 333,00 EUR |
freie Unterkunft, monatlich | 282,00 EUR |
Gesamtsachbezugswert, monatlich | 615,00 EUR |
Krankengeldhöchstbetrag | monatlich | kalendertäglich |
brutto | 3.858,90 EUR | 128,63 EUR |
netto, ohne PV-Zuschlag für Kinderlose | 3.380,40 EUR | 112,68 EUR |