Die intensivierte Insulintherapie ahmt die natürlichen Prozesse der Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse besser nach als die konventionelle Insulintherapie, denn sie arbeitet mit einer Kombination aus einem zweimal täglich zu spritzenden Basal-Insulin und einem mahlzeitenabhängigen, kurzfristig wirkenden weiteren Insulin.
Für diese Behandlung ist eine sehr gute Patientenschulung erforderlich sowie die Fähigkeit des Kindes, den Kohlenhydratgehalt seiner Mahlzeiten selbst zu ermitteln. Die Broschüre erläutert diese Behandlungsmethode im Rahmen des Disease-Management-Programms BKK MedPlus bei Diabetes mellitus Typ I.
Vorgestellt werden folgende Inhalte:
Die Broschüre kann mit einem eigenen Außenumschlag versehen und auf Ihre Hausfarben umgearbeitet werden, zudem kann Ihre BKK im Text namentlich benannt werden. Inhaltliche Veränderungen der vom BAS für BKK MedPlus zertifizierten Textinhalte sind leider nicht möglich.
Barbara Gütt
Kundenberaterin
Tel.: 02 51 / 84 93 82 15
bguett(at)mbo-verlag.com