Die Zahl der Teilzeitbeschäftigten in Deutschland nimmt seit Jahren zu. Für Arbeitgeber ist Teilzeitarbeit ein Mittel, schnell auf unterschiedliche Arbeitsaufkommen zu reagieren. Arbeitnehmer wünschen sich mehr Zeit, um Berufs- und Privatleben miteinander vereinbaren zu können. Auch durch Pflegezeit, Elternzeit und Altersteilzeit müssen oder wollen Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit verringern.
Im Zuge der Anpassung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde zum 1. Oktober 2022 wird die Entgeltgrenze für Minijobs von 450 Euro auf 520 Euro angehoben und dynamisiert. Die Midijob-Grenze wird von 1.300 auf 1.600 Euro angehoben. Damit soll der Belastungssprung beim Übergang aus einer geringfügig entlohnten in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung geglättet werden.
In dieser Ausgabe finden Sie einen umfassenden Überblick zu den gesetzlichen Regelungen der unterschiedlichen Formen der Teilzeitarbeit im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Das Thema wird abgerundet durch viele Beispiele und Praxishinweise.
Rechtsstand des Themenheftes: 01.10.2022
Preis: 20,40 EUR pro Heft zzgl. Versandkosten und Mehrwertsteuer
Artikelnr. 300129
Möchten Sie einzelne BKK Extra Themenhefte kostenpflichtig bestellen oder die Themenheftreihe abonnieren? Dann senden Sie uns einfach eine E-Mail an service(at)mbo-verlag.com.
Für Betriebskrankenkassen ist eine individuelle Gestaltung des Umschlags und eine farbliche Anpassung der Hefte möglich, wir beraten Sie gern hierzu.
Barbara Gütt
Kundenberaterin
Tel.: 02 51 / 84 93 82 15
bguett(at)mbo-verlag.com